Es ist nun schon über 100 Jahre her, als 1906 der Metzgergeselle Hugo Walther Pohlers in Kändler mit der Sockenherstellung begann.
Zwei Dinge schienen ihn zu inspirieren.
Zum einen die bereits damals lange Tradition, der ursprünglich noch gewirkten Strümpfe, seit Johann Esche im benachbarten Limbach zeigte ihm vor Augen, welche ein gutes Geschäft mit Strumpfwaren zu machen war.
Noch heute zeugt ein Museum im Originalgebäude davon.
Zum anderen lag Kändler auch unmittelbar vor den Toren der aufstrebenden Industriestadt Chemnitz mit ihren damals mehr als drei Herstellen mechanischer Strumpfstickmaschinen.
Sowohl die heute in Ingolstadt ansässige Firma Schubert&Salzer, als auch die Terrot und die Gottfried Hielscher AG stellten weltweit geschätzte Kleinrundstrickmaschinen her.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen